Archive for the ‘Ausbildung / Erziehung’ Category
Bildung International – Französische Studentin in der Türkei vor Gericht
Hunderte Studenten sind in der Türkei eingesperrt, weil sie des Terrorismus verdächtigt werden. Die Erasmusstudentin Sevil Sevimli als erste EU-Bürgerin – Istanbul/Paris – Terrorist zu sein bedarf es wenig: Man nehme an einer Erster-Mai-Demo für Bildungsfreiheit teil, klebe im Vorfeld einige Plakate für diese, besuche ein Konzert der Musikgruppe Yorum, die sich für Freiheitsrechte einsetzt, […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Türkei, Universität
Deutscher Bundestag: Mittelzuwachs für die Bildung stößt auf Zustimmung
Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll laut Haushaltsplanentwurf des Bundes im Jahr 2013 erneut steigen. Für das kommende Jahr sind rund 810,87 Millionen Euro und damit 6,3 Prozent mehr veranschlagt als 2012. Nach dem Entwurf (17/10200, Einzelplan 30) soll sich der Etat nunmehr auf 13,75 Milliarden Euro belaufen. In der Debatte […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Bildung, Bundespolitik
Deutscher Bundestag: Experten begrüßen Vorschlag für Exzellenzinitiative bei Lehrerausbildung
Berlin: (hib/SKE) Experten haben eine von Union und FDP geforderte Initiative für Exzellenz in der Lehrerausbildung begrüßt. Die Ausbildung künftiger Lehrer brauche an den Universitäten eine stärkere Wertschätzung, auch müsse die Gesellschaft Lehrer mehr anerkennen, waren sich die sechs Fachleute während eines öffentlichen Fachgespräches im Bildungsausschuss des Bundestages am Montagmittag einig.
In: Hochschule · Tagged with: Exzellenzinitiative, Lehrerausbildung
Selber machen: Bauanleitung für ein Schaukelpferd
Zu den absolut klassischen Spielzeugen gehört das Schaukelpferd, mit dem schon Generationen groß geworden sind. Ein Schaukelpferd aus Holz wirkt immer warm und ist immer verfügbar. Als erstes wird der 5-cm-Raster auf das Holz übertragen, denn er ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der zeichnerischen Übertragung der Konturen für die Seitenteile und den Kopf. Bevor die […]
In: Kinder · Tagged with: Basteln, Spielzeug
Deutscher Bundestag: Linke kritisiert Rüstungsforschung an öffentlichen Hochschulen
Berlin: (hib/ROL) Der Markt für Militär- und Rüstungsgüter wächst. Nach Schätzungen des Stockholmer Instituts für Friedensforschung stiegen die Staatsausgaben im Jahr 2011 weltweit auf 1,74 Billionen US-Dollar. Im Ruestungsexportgeschaeft befindet sich Deutschland im weltweiten Vergleich an dritter Stelle hinter den USA und Russland. Forschung und Entwicklung im wehrtechnischen Bereich sind in Deutschland dementsprechend stark ausgeprägt, […]
In: Hochschule · Tagged with: Rüstungsforschung, Universität
Abschaffung der Studiengebühren: Keine Einigung in Bayern
Der Streit um ein Ende des Bezahlstudiums geht in Bayern weiter. Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat die Entscheidung auf Januar vertagt.von Marlene Halser MÜNCHEN taz | Fünfeinhalb Stunden hatten die Vertreter der bayerischen Regierungskoalition am Samstag gemeinsam beraten. Am Ende blieb alles beim Alten. Die beiden Regierungsparteien CSU und FDP konnten sich beim Thema Studiengebühren […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Bayern, Hochschulpolitik
Deutscher Bundestag: Opposition fordert mehr Frauen in Führungspositionen im Wissenschaftsbetrieb
Berlin: (hib/ROL) Frauen sind in Wissenschaft und Forschung vor allem in Leitungsfunktionen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Zwar lassen sich in den letzten Jahren einige Fortschritte feststellen, doch ist die Entwicklungsdynamik zu langsam und die Ergebnisse sind unbefriedigend, finden die Oppositionsfraktionen aus SPD, der Linken und den Grünen. In ihrem Antrag „Frauen in Wissenschaft und […]
In: Wissenschaft · Tagged with: Frauen, Wissenschaftsbetrieb
Hilfskräfte auf dem Campus: Uni-Karriere, ich komme
Mit einem Nebenjob nur Geld verdienen? Langweilig! Wer während des Studiums als Hilfswissenschaftler arbeitet, erlebt mehr – und poliert gleichzeitig den Lebenslauf auf. Vor allem für künftige Forscher ist eine Stelle als Hilfswissenschaftler fast unerlässlich. Auch wenn der Lohn mickrig ist. Rund 25 Stunden im Monat stand er mit Kittel, Schutzbrille und Reagenzgläschen im Labor. […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Hochschule, Studium
Präparationskurse für Medizinstudenten: Mit viel Respekt für die Toten
Es ist sicher nicht die angenehmste Pflichtveranstaltung für einen Medizinstudenten – aber dennoch eine der wichtigsten: Der Präparationskurs, die Ausbildung an Leichen. Doch es gibt keine Alternative zu dieser Herausforderung, die nicht alle meistern. Sofie Prestel steht mit ausgestreckten Armen vor Leichnam 70/10. Es ist der 70. Körperspender des Jahres 2010 der Universitätsmedizin Heidelberg, mehr […]
In: Wissenschaft · Tagged with: Medizinstudium, Universitäten
Slowakei: EU-Kommissar für Bildung erschwindelt Doktortitel
Er gehört zu den prominentesten Politikern seines Landes und war als EU-Kommissar für Bildung zuständig: Jetzt steht Jan Figel unter Plagiatsverdacht – seine Doktorarbeit soll er zusammenkopiert haben. Möglich wurde der Titel in einem slowakischen Hochschulsystem, in dem Mauschelei gedeiht. Es sah so aus, als wäre Jan Figel der ideale Doktorand für das Thema: “Die […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Hochschule, Plagiat
Neuer Blog: Mama geht studieren – Der Frauenanteil ist höher als erwartet
Im neuen Informatik-Institut der Uni Wien gibt es auch eine kleine Lounge für die Studierenden, hier findet das erste MentorInnentreffen statt. Für alle, die das wollen, stehen nämlich MentorInnen bereit, die bei der Studieneingangsphase – und auch später – helfen. Das erscheint mir ziemlich sensationell und ist ein Angebot, das es bei meinem ersten Studium […]
In: Hochschule · Tagged with: Studierende, Universität
Rechtsextreme Burschenschafter: Träumen von der Revolution
Der Machtkampf zwischen völkischen und national-liberalen Bünden beim Burschentag in Stuttgart offenbart: Burschenschaften wirken wie ein Magnet auf rechtsextreme Aktivisten. Die notorisch klamme braune Szene locken Ressourcen – und ideologische Übereinstimmung. Die Stimmung ist schon am Morgen gereizt zwischen rechtsextremen und national-liberalen Burschenschaftern. Dabei beginnt der eigentliche Sonder-Burschentag in Stuttgart offiziell erst am Freitagnachmittag. Geradezu […]
In: Hochschule · Tagged with: Studenten, Universität
Schulpolitik: Zusammenarbeit mit Auflagen
Von Roland Preuß Schulen sind Ländersache. Und die Bundesländer sind durchaus gewillt, Städte und Gemeinden an Schulen mitarbeiten lassen – aber in Kernfragen wollen sie das letzte Wort behalten. Die Bundesländer zeigen sich erstaunlich offen, obwohl es doch um die Wurst geht. Oder, um es feiner auszudrücken: um ihre Kernkompetenz, die Bildungspolitik. “Meine Erfahrungen mit […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Bildungspolitik, Schulen
Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft: Mit Zeitverträgen zum Doktor
BERLIN taz | Eine Universitätslaufbahn in Deutschland? Von dieser Vorstellung hat sich der Politikwissenschaftler Sebastian Meier (Name geändert) verabschiedet. Noch hat er eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, bewirbt sich aber gerade für Promotionsprogramme in Kanada, Großbritannien und Skandinavien. „In Deutschland bekommt man selbst mit dem Doktortitel vorerst nur befristete Stellen.“
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Hochschule, Karriere
Die eigenen vier Wände kindersicher machen
Wenn das erste Mal Nachwuchs ansteht, gibt es einige Dinge zu bedenken. Neben der Einrichtung des Kinderzimmers, der Anschaffung von Kinderwagen, Maxi Cosi und Co. müssen werdende Eltern außerdem daran denken, die eigenen vier Wände kindersicher zu machen. Babys bewegen sich zwar in der ersten Zeit kaum alleine, doch spätestens sobald das Krabbeln losgeht, müssen […]
In: Kinder · Tagged with: Kinderschutz, Sicherheit
Na dann guten Appetit! – So erkennen Sie gute Schulkantinen (AUDIO)
Einfach nur in der Kita oder Schule lernen und spielen: Das war gestern. Denn immer mehr Kinder essen auch dort. Klar ist: Das, was bei den Kids und Jugendlichen auf dem Teller landet, soll in erster Linie mal schmecken. Ob die Schulmahlzeit in der Kantine aber auch ausgewogen und gesund ist, können Eltern zum Beispiel […]
In: Kinder · Tagged with: Schule, Schulessen
Sind Sie mehr als zehn Stunden in der Woche mit dem Thema Schule beschäftigt?
Hausaufgaben kontrollieren, Vokabeln abfragen, bei der Vorbereitung des Referates helfen – sind Sie mehr als zehn Stunden in der Woche mit dem Thema Schule beschäftigt? Machen Sie mit bei unserer Umfrage! Nicht wenige Eltern schulpflichtiger Kinder haben oft das Gefühl, dass sie selbst noch einmal die Schulbank drücken müssen: Denn ohne ihre Mithilfe beim Lernen, […]
In: Kinder · Tagged with: Eltern, Schule
Reiseübelkeit bei Kindern – Was hilft, wenn ein Kind an Reiseübelkeit leidet?
Sommerzeit, Ferienzeit, Reisezeit,… und ab geht’s in den Urlaub! Die ganze Familie freut sich, endlich zusammen in Urlaub fahren zu können und das Urlaubsziel steht auch bereits fest. Jedoch ist die Fahrt zum Urlaubsort für viele Kinder und auch Erwachsene wortwörtlich ein „Übel“, nämlich dann, wenn sie unter Reiseübelkeit leiden. Etwa zehn Prozent aller Menschen […]
In: Kinder · Tagged with: Kinder, Reiseübelkeit
Horden im Hot Spot
Bei meinem letzten Berlinbesuch entspann sich beim Abendessen folgende Debatte: Die mir unbekannte Familie Dingsbums, wohnhaft natürlich in Prenzlauer Berg, bekomme ein neues Kind. „Ist nicht die Möglichkeit!“, wollte ich schon rufen und das Gespräch wieder in interessantere Gefilde lenken, verkniff es mir aber, als im Nachsatz erwähnt wurde, dass es das vierte Kind sei. […]
In: Kinder · Tagged with: Großfamilie, Kinder
Arbeitgeber-Attraktivität: Arbeitnehmer schätzen soziales Engagement
Eine angemessene Entlohnung für die geleistete Arbeit steht auf der Wunschliste von Arbeitnehmern ganz oben. Das geht aus einer Studie hervor, die von der Zeitarbeitsfirma Orizon in Auftrag gegeben und vom Marktforschungsdienstleister Lünendonk durchgeführt wurde. Auf die Frage „Was macht einen Arbeitgeber für Sie besonders attraktiv?“ antworteten 97,2 Prozent der Befragten mit „leistungsgerechte Bezahlung“. Auf […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Arbeitgeber, Soziales Engangement
Was beachten beim Kauf von einem Fahrradanhänger für ein Baby?
Sie sind begeisterte Radfahrer und seit kurzer Zeit glückliche Eltern. Nun möchten Sie einen Fahrradanhänger kaufen, damit Sie Ihr Kind auch mitnehmen können. Doch welche Kriterien und Details müssen beachtet werden beim Kauf von einem Kinderfahrradanhänger? Sehr zu empfehlen ist, sich vor dem Kauf bei unabhängigen Prüfstellen über aktuelle Testergebnisse der einzelnen Fahrradanhänger zu informieren […]
In: Kinder · Tagged with: Fahrrad, Kinder
OECD-Bericht: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland gesunken
Klassenprimus in der Krise: Während andere Länder mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit zu kämpfen haben, ist die Quote in Deutschland einem Bericht der OECD zufolge seit 2008 gesunken. Doch die Bundesrepublik ist nicht überall spitze. Der aktuelle Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD, belegt einmal mehr: Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Jugendarbeitslosigkeit
Hört auf zu schimpfen! / Warum sich das Jammern übers Bildungssystem nicht lohnt
Die Bildungsdebatte ist neu entbrannt. Eifrig wird mal wieder auf dem System herumgehackt. Ganz vorn dabei Manfred Spitzer, Prophet der digitalen Verdummung, sowie Richard David Precht, Dauertalker und Vollzeitphilosoph. Doch die Stimmungsmacher schüren nur die Ängste der Eltern – bieten aber keine Lösung. Die Wahrheit ist: Kein System ist perfekt und es ist immer leichter, […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Bildungspolitik, Bildungssystem
Bildungsausgaben 2011: Bundesländer tragen die Hauptlast
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt floss in Deutschland 2011 fast jeder zehnte Euro im weitesten Sinne in Bildung – von der Krippe bis zu Forschungsinstituten. Insgesamt waren das 245,1 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Verglichen mit 2010 handelte es sich um ein Plus von 4,5 Prozent […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Bildungsausgaben
Weiterbildungsquote unter Zeitarbeitern dramatisch gesunken
Festangestellte Arbeitnehmer bilden sich mit höherer Wahrscheinlichkeit weiter als Zeitarbeiter. Ob Zeitarbeiter oder Mini-Jobber – wer nicht fest angestellt ist, bildet sich einer Studie zufolge deutlich seltener weiter, als Festangestellte. Die Zahl der „atypisch Beschäftigten“ – also Zeitarbeiter, Mini-Jobber, befristet oder in Teilzeit Beschäftigte – ist in Deutschland seit 2003 um 1,8 Millionen auf 7,9 […]
In: Ausbildung / Erziehung · Tagged with: Weiterbildung, Zeitarbeit